Was ist ein Crossbike?
Crossbikes oder Cyclocrossbikes gehören zur Kategorie der Hybridfahrräder. Sie wurden für Querfeldeinrennen entwickelt und vereinen Merkmale von Mountainbikes und Rennrädern. Was kommt dabei heraus? Ein geländegängiges Sportrad für hohe Geschwindigkeiten. E-Crossbikes eignen sich für vielfältige Offroad- und Onroad-Anwendungen: Durch ihre hervorragende Kraftkontrolle und Rolleigenschaften fahren sie nicht nur sicher auf Straßen, sondern auch auf Wald-, Feld- und Schotterwegen. Dass Crossbikes echte Multitalente sind, wird klar, wenn man sie mit benachbarten Fahrradtypen vergleicht.
Crossbike vs. Mountainbike
Crossbikes und Mountainbikes haben einen ähnlichen Aufbau: Sie verfügen über reaktionsschnelle Scheibenbremsen, eine Federgabel, Profilreifen und einen geraden Lenker. Allerdings sind Crossbikes leichter und haben schmalere Reifen. Ein weiterer Unterschied ist die bessere Federung von Mountainbikes. Das wirkt sich auf die Geländetauglichkeit der beiden Fahrradtypen aus: Während Mountainbikes selbst schwieriges Gelände meistern, sind E-Crossbikes abseits der Straße nur für leichtes Gelände geeignet. Sie fahren sicher auf Waldwegen und verdichteten Schotterböden. Hier sind sie den Mountainbikes an Schnelligkeit überlegen. Für unbefestigte Trails, Stunts und waghalsige Downhillfahrten ist ein E-Crossbike aber die falsche Wahl.
Crossbike vs. Rennrad
Die Gemeinsamkeiten von E-Crossbikes und Rennrädern sind die wenigen Gepäckoptionen und das aerodynamische Design. Crossbikes haben allerdings dickere Reifen und ein höheres Gewicht. Außerdem ermöglichen sie eine bequemere Sitzposition und ein leichteres Handling der Gangschaltung. Auf ebener Straße ist die Geschwindigkeit von Rennrädern unübertroffen. Für schlechtes Wetter und unebene Bodenverhältnisse sind Crossbikes aber die bessere Wahl.
Crossbike vs. Trekkingbike
Sowohl Trekkingbikes als auch E-Crossbikes überzeugen durch ihre Vielfältigkeit. Sie sind sowohl für den Stadtverkehr als auch leichtes Gelände geeignet. Im Unterschied zu Trekkingrädern sind Crossbikes jedoch sportlicher geschnitten und haben keine StVZO-Ausstattung (Schutzbleche, Klingel, Beleuchtung). Allerdings gibt es mittlerweile auch Allroad-Modelle für Damen und Herren, also Cross-E-Bikes mit Straßenzulassung. Mit dem entsprechenden Zubehör ist es leicht möglich, ein Cross-E-Bike in eine City- oder Street-Variante zu verwandeln.
Eigenschaften von E-Crossbikes
Die Rahmengeometrie von Cross-Elektrobikes ist auf Vortrieb ausgelegt. Bei hochwertigen Rädern werden starke und leichte Materialien verwendet, wie Carbon oder Aluminium. Die Sitzposition lässt sich als sportlich, aber ergonomisch beschreiben. Typische Rahmenformen bei einem Crossrad sind der klassische Diamantrahmen oder Trapezrahmen für Damen und Herren. Darüber hinaus gibt es E-Crossbikes auch als Tiefeinsteiger für maximalen Komfort beim Auf- und Absteigen. Bei den meisten Modellen ist das Oberrohr so abgeflacht, dass du dein Cross-E-Bike schultern und über Hindernisse tragen kannst.
Die Reifenbreite liegt zwischen 28 und 54 mm. Je nach den gewünschten Fahreigenschaften haben Cross-E-Bikes für Damen oder Herren standardmäßig eine Laufradgröße von 28 Zoll, in einigen Fällen 29 Zoll. Das hohe Tretlager sorgt dafür, dass das Kettenblatt bei Unebenheiten im Gelände nicht aufsetzt. Die ausgeglichene Federung garantiert eine gute Bodentraktion und Lenkbarkeit.
Damit du mit deinem Crossrad möglichst weit kommst, solltest du einen hochwertigen Motor und Akku wählen. Besonders leistungsstark sind Cross-Tourer mit einem Motor von Bosch, Yamaha oder Shimano. Die Spitzenakkus erreichen eine Speicherkapazität von bis zu 625 Wattstunden und ermöglichen dir über 100 Kilometer reinen Fahrspaß. In modernen E-Crossbikes sind Motor, Akku und Kabelzüge im Unterrohr versteckt und stören den Gesamteindruck des Bikes nicht.
Vorteile von E-Crossbikes
Elektronische Cyclocrossbikes haben zahlreiche Vorteile gegenüber klassischen Crossbikes:
- schnelleres Fahren
- längere Touren
- entspannte Bergauf-Fahrten
- flexible Unterstützung: Motor abschaltbar, verschiedene Unterstützungsstufen
Ein Crosser als Elektrofahrrad bedeutet für dich vor allem eins: ein höheres Tempo. Durch den Zusatzmotor kannst du schneller fahren. Für E-Crossbikes gilt dieselbe Höchstgeschwindigkeit wie für alle Pedelecs – maximal 25 km/h. Spezielle S-Pedelecs können sogar noch schneller fahren, benötigen aber einen entsprechenden Führerschein und unterliegen der Versicherungspflicht.
Neben der höheren Geschwindigkeit kannst du die Motorunterstützung auch bewusst für die Verbesserung deiner Kondition und Fitness nutzen. Untrainierte oder körperlich eingeschränkte Fahrer haben so die Möglichkeit, ihre Leistung graduell zu steigern, und heterogene Fahrradgruppen können gemeinsam ans Ziel kommen.
Ein weiterer Vorteil von Cross-Elektrobikes ist das verbesserte Handling: Der Mittelmotor in der Nähe des Tretlagers sorgt für eine gute Gewichtsverteilung und einen tiefen Schwerpunkt. Dadurch verbessert sich der Fahrkomfort und die Kraftkontrolle. E-Crosser zeigen ein hervorragendes Überrollverhalten auf unebenen Böden. Die gute Laufruhe sorgt dafür, dass sich Stürze und Unfälle vermeiden lassen – auch auf matschigen und nassen Böden.
Zu guter Letzt: E-Bike-Fahren macht Spaß. Schweißtreibende Bergauffahrten gehören nämlich der Vergangenheit an. Mit einem E-Cross-Fahrrad kannst du ausgedehnte Tagestouren unternehmen, ohne dich jedes Mal an deine Belastungsgrenze zu bringen, und schweißfrei bei deiner Arbeit auftauchen.
Ist ein Crossbike das richtige E-Bike für dich?
Du möchtest ein E-Bike kaufen, bist dir aber unsicher, ob ein Mountainbike oder Crossbike, Rennrad oder Trekkingrad? Ein E-Crosser eignet sich für alle Fahrer, die schnell größere Strecken zurücklegen wollen und auch abseits der Straße unterwegs sind. Sie sind vielfältig einsetzbar und kommen für jeden infrage, der im Gelände auf Geschwindigkeit kommen möchte. Mit einem Crosstourer als E-Bike kannst du deine täglichen Pendelfahrten zur Arbeit erledigen oder auf befestigten Wegen durch den Wald sprinten. Im Unterschied zum Rennrad bist du auch bei schlechtem Wetter und auf natürlichen Bodenverhältnissen unterwegs. Im Unterschied zum Mountainbike kannst du auf Asphalt-Straßen hohe Geschwindigkeiten erreichen und bist dabei schneller als ein Trekkingrad.
E-Crossbikes bei FXSports
Im Onlineshop von FXSports findest du die besten E-Crossbikes für Damen und Herren. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre hervorragende Performance und Optik aus. Bei der Herstellung unserer Räder vertrauen wir auf Marken mit einem hohen Anspruch und Innovationsgeist. Deshalb stammen unsere E-Bikes im Cross-Bereich von Giant und Conway.
Conway hat mit dem XYRON und CAIRON zwei SUV-Reihen entwickelt, die die Eigenschaften eines vollgefederten Mountainbike-Fullys mit den Eigenschaften eines schnellen Cross-E-Bikes kombinieren. Sie vereinen auf einzigartige Weise Sportlichkeit und Komfort. Wer weniger Geländetauglichkeit braucht, ist bei den Giant-Modellen EXPLORE, FATHOM und AMITI bestens aufgehoben. Viele unserer Cross-E-Bikes sind mit einem Gepäckträger ausgerüstet. Die Mitarbeiter von FXSports beraten dich gerne zu allen Ausstattungsdetails und Fahreigenschaften der Conway- und Giant-Crossbikes. Alle E-Bikes sind für Damen und Herren sowie in verschiedenen Größen und Farbnuancen erhältlich.
Bei FXSports findest du topaktuelle Cross-E-Bikes aus den Jahren 2020, 2021, 2022 und 2023. Wir helfen dir auch bei Sonderwünschen, zum Beispiel, wenn du ein besonders leichtes oder günstiges Cross-E-Bike brauchst. Viele unserer Kunden sind auf der Suche nach Hybridfahrrädern wie Trekking-Cross-E-Bikes oder Mtb-Cross-E-Bikes für Damen und Herren. Gemeinsam mit uns findest du den perfekten Geländesprinter für deine Abenteuer in der Natur. Kaufe jetzt dein bestes E-Crossbike bei FXSports!